Impressum

SGH Service GmbH
Daimlerring 51
31135 Hildesheim
Fon: +49 [0] 51 21 - 76 46 - 720
Fax: +49 [0] 51 21 - 76 46 - 8720
E-Mail: support@sgh-net.de

Geschäftsführer: Gerrit Hoppen
Sitz der Gesellschaft: Hildesheim
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 115967178
Registergericht: Hildesheim
Registernummer: HRB 205146

Disclaimer

Die SGH Service GmbH veröffentlicht Informationen und Beiträge auf dieser Website nach bestem Wissen. Eine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website veröffentlichten Informationen und Verweise kann insbesondere aufgrund der ständigen Aktualisierung und Veränderung der Website nicht übernommen werden. Jedwede Haftung für Schäden, die durch Nutzung des Angebots auf der Website entstehen, ist ausgeschlossen.

Insbesondere soweit in der Website auf andere Sites verwiesen wird (Links), auf die die SGH Service GmbH keinen Einfluss hat, gibt deren Inhalt ausschließlich die Meinung der jeweiligen Anbieter wieder. Die SGH Service GmbH macht sich durch das Setzen des Links den Inhalt der fremden Website nicht zu eigen und übernimmt keine Verantwortung für die fremde Website und deren Inhalt. Dies gilt auch für Beiträge von Gastautoren auf der Website, Beiträge in Chatrooms oder Foren etc., die nicht notwendigerweise die Meinung der SGH Service GmbH widerspiegeln.

Soweit inhaltliche oder sachliche Fehler auf dieser Website bemerkt werden, bittet die SGH Service GmbH um eine eMail, um eine Richtigstellung veröffentlichen zu können.

Datenschutzerklärung

Vielen Dank, dass Sie unsere Webseite besuchen. Wir möchten Sie mit diesem Dokument informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebotes verarbeiten.

Verantwortlicher

SGH Service GmbH
Daimlerring 51
31135 Hildesheim
Fon: +49 [0] 51 21 - 76 46 - 0
Fax: +49 [0] 51 21 - 76 46 - 611
E-Mail: info@sgh-net.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:

Klaus Mönikes
Unternehmensberatung für Datenschutz und Datensicherheit
Vahrenwalder Straße 269 A
30179 Hannover
klaus.moenikes [at] privsec [dot] de oder datenschutz [at] sgh-net [dot] de.

Wann erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie aktiv durch Ihre Eingaben uns übermitteln. Ferner verarbeiten wir automatisiert personenbezogene Daten aufgrund der Nutzung unserer Webseite. Insbesondere in folgenden Fällen kann es daher zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen:

  • Besuch unserer Webseite;
  • Bewerbung auf einen Arbeitsplatz;
  • Aufnahme eines Kontaktes mit uns;
Wegen der Details verweisen wir auf die nachfolgenden Ausführungen.

Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verwendet das mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen die öffentliche IP-Adresse Ihres Endgerätes, im für den Abruf und die Nutzung der Webseite technisch erforderlichen Umfang. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Rechner Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Eine weitere Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht, da die Log-Funktion für den Webserver deaktiviert ist.

Bewerbungen

Wir freuen uns stets über neue Kolleginnen und Kollegen! Wenn Sie sich auf eine der von uns angebotenen Stellen oder initiativ bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 26 BDSG und nachrangig Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO.

Sollten wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen, löschen wir Ihre Bewerbung samt der eingereichten Unterlagen zwei Monate nach unserer Absage, sofern eine weitere Speicherung nicht in unserem berechtigten Interesse ist, um die Einhaltung uns gesetzlich obliegender Pflichten, z.B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), nachweisen zu können. In diesem Fall erfolgt die Löschung mit Wegfall des Grundes. Rechtsgrundlage einer weiteren Speicherung ist § 26 BDSG und nachrangig Art. 6 (1) f) DSGVO.

Sie können durch Rücknahme Ihrer Bewerbung jederzeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Sofern wir ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen begründen, erfolgt eine gesonderte Information über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zustehenden Rechte.

TeamViewer

Wir bieten unseren Kunden bei Problemen eine Fernwartung mittels der Software TeamViewer. Anbieter dieser Software ist die TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen. Wenn Sie Fernwartung in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie mittels eines von uns zur Verfügung gestellten Links die TeamViewer-Software vom Anbieter herunterladen und auf Ihrem Rechner ablaufen lassen. Hierfür gelten allein die Datenschutzbestimmungen der TeamViewer GmbH als Ihr Vertragspartner für die Nutzung der Software, die unter https://www.teamviewer.com/de/privacy-policy/ abrufbar sind.

Sofern wir im Rahmen der Fernwartung Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten sollten, erfolgt dies allein zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung und nicht zur Verarbeitung der Daten in Ihrem Auftrag. Eine Speicherung solcher Daten erfolgt durch uns nicht und wir wahren für diese das Datengeheimnis. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sie können den Fernzugriff jederzeit durch Beenden der TeamViewer-Software abbrechen. Wenn wir mittels TeamViewer personenbezogene Daten in Ihrem Auftrag verarbeiten sollen, bitten wir um vorhergehenden Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages.

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung

Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, www.lfd.niedersachsen.de, info[at]lfd[dot]Niedersachsen[dot]de.